Sofort lieferbar
Lieferung bis Dienstag, 25.03.2025, wenn du in den nächsten 18 Stunden und 29 Minuten bestellst.
8,95 €
11,93 € / 1 Liter
Inhalt: 750 Milliliter
- alkalisch
- Lebensmittelbereich geeignet
- umweltverträglich
Produktnummer: 360017
Produktinformationen "KIEHL Xon-forte Schaumreiniger"
KIEHL Xon-forte entfernt Verunreinigungen wie Fett-, Öl-, Eiweiß-, Brat- und
Backrückstände und deren eingebrannte Verkrustungen im Lebensmittelbereich.
Das Produkt ist zertifiziert mit dem Europäischen und dem Österreichischen
Umweltzeichen.
Produktzusammensetzung
Nichtionische Tenside < 5 %, Seife < 5 %, wasserlösliche Lösungsmittel,
Alkalien, Lebensmittelfarbstoff.
pH-Wert (Konzentrat): ca. 13,5
pH-Wert (Gebrauchslösung): ca. 13
Anwendungsbereich
Auf alkalibeständigen Flächen im Küchen- und Lebensmittelbereich, wie z. B.
Konvektomaten, Kombidämpfer, Grillgeräte, Backöfen, Herdplatten, Friteusen,
Dunstabzugshauben, Wand- und Bodenfliesen, anwendbar. Außerdem geeignet zur
alkalischen Reinigung im Schwimmbad- und Industriebereich. Nicht auf
alkaliempfindlichen Flächen einsetzen, z. B. Linoleum, Aluminium und
Dispersionslacke.
Anwendung
Vor der Erstanwendung ist die Materialverträglichkeit an unauffälliger
Stelle zu überprüfen.
-Unterhaltsreinigung (Oberflächenreinigung):
Produkt unverdünnt anwenden. Konvektomat, Grill, Backofen etc. bis ca. 30° C
vorwärmen und dann Gerät ausschalten. Flächen einschäumen, 5 – 10 Minuten
einwirken lassen, mit Pad bearbeiten, gut nachwaschen und trockenreiben. Bei
automatischer Dosierung bitte die Angaben des Geräteherstellers beachten und
das Produkt in den Vorratsbehälter einfüllen oder an die gekennzeichneten
Dosierschläuche anschließen, die Reinigung erfolgt anschließend automatisch.
Nicht für die Reinigung größerer Flächen bestimmt.
-Normale Verschmutzung - Unterhaltsreinigung (Wischen):
150 ml zu 10 L kaltem Wasser.
-Normale Verschmutzung - Unterhaltsreinigung (maschinelle Nassreinigung):
150 ml zu 10 L kaltem Wasser.
-Starke Verschmutzung - Schaumreinigung:
Produkt unverdünnt in den Behälter füllen. Je nach Verschmutzung
Düseneinstellung 1:4 bis 1:10 wählen, Fläche einschäumen und nach kurzer
Einwirkzeit mit Wasser nachspülen.
-Starke Verschmutzung - Grundreinigung (maschinelle Nassreinigung):
1 L zu 8 L kaltem Wasser.
Die Reinigungslösung auf dem Boden verteilen, ca. 10 - 15 Minuten einwirken
lassen, scheuern, Schmutzflotte absaugen, gründlich mit klarem Wasser
nachwaschen.
Flächen und Küchengeräte, die direkt mit Lebensmitteln in Kontakt kommen,
nach der Einwirkzeit gründlich mit Trinkwasser spülen. Die Sprühflasche ist
aus dem Kanister nachfüllbar. Bei Produktwechsel müssen die
Dosiervorrichtung und die dazugehörigen Schläuche gründlich mit Wasser
gespült werden. 40 - 60 °C warmes Wasser beschleunigt die Wirksamkeit des
Produktes bei festen Fettverschmutzungen. Bei Fett- oder Eiweißablagerungen
Produkt in der entsprechenden Anwendungskonzentration (kalt) vorlegen und
beim Scheuern heißes Wasser über den Laugentank der Maschine auf die
Bodenfläche aufbringen.
Hinweise
EU-Ecolabel: DE / 020 / 390
AT-Umweltzeichen: UW 1214
Für die nicht sachgemäße oder nicht fachgerechte Anwendung und daraus
entstehende Schäden kann keine Haftung übernommen werden. Kein
Verbraucherprodukt nach 1999/44/EG Art. 1! Richtige Dosierung spart Kosten
und schont die Umwelt. Tenside auf Basis pflanzlicher Rohstoffe hergestellt.
Verpackungsmaterial ist recyclebar.
Kein Verbraucherprodukt nach 1999/44/EG Art. 1
Backrückstände und deren eingebrannte Verkrustungen im Lebensmittelbereich.
Das Produkt ist zertifiziert mit dem Europäischen und dem Österreichischen
Umweltzeichen.
Produktzusammensetzung
Nichtionische Tenside < 5 %, Seife < 5 %, wasserlösliche Lösungsmittel,
Alkalien, Lebensmittelfarbstoff.
pH-Wert (Konzentrat): ca. 13,5
pH-Wert (Gebrauchslösung): ca. 13
Anwendungsbereich
Auf alkalibeständigen Flächen im Küchen- und Lebensmittelbereich, wie z. B.
Konvektomaten, Kombidämpfer, Grillgeräte, Backöfen, Herdplatten, Friteusen,
Dunstabzugshauben, Wand- und Bodenfliesen, anwendbar. Außerdem geeignet zur
alkalischen Reinigung im Schwimmbad- und Industriebereich. Nicht auf
alkaliempfindlichen Flächen einsetzen, z. B. Linoleum, Aluminium und
Dispersionslacke.
Anwendung
Vor der Erstanwendung ist die Materialverträglichkeit an unauffälliger
Stelle zu überprüfen.
-Unterhaltsreinigung (Oberflächenreinigung):
Produkt unverdünnt anwenden. Konvektomat, Grill, Backofen etc. bis ca. 30° C
vorwärmen und dann Gerät ausschalten. Flächen einschäumen, 5 – 10 Minuten
einwirken lassen, mit Pad bearbeiten, gut nachwaschen und trockenreiben. Bei
automatischer Dosierung bitte die Angaben des Geräteherstellers beachten und
das Produkt in den Vorratsbehälter einfüllen oder an die gekennzeichneten
Dosierschläuche anschließen, die Reinigung erfolgt anschließend automatisch.
Nicht für die Reinigung größerer Flächen bestimmt.
-Normale Verschmutzung - Unterhaltsreinigung (Wischen):
150 ml zu 10 L kaltem Wasser.
-Normale Verschmutzung - Unterhaltsreinigung (maschinelle Nassreinigung):
150 ml zu 10 L kaltem Wasser.
-Starke Verschmutzung - Schaumreinigung:
Produkt unverdünnt in den Behälter füllen. Je nach Verschmutzung
Düseneinstellung 1:4 bis 1:10 wählen, Fläche einschäumen und nach kurzer
Einwirkzeit mit Wasser nachspülen.
-Starke Verschmutzung - Grundreinigung (maschinelle Nassreinigung):
1 L zu 8 L kaltem Wasser.
Die Reinigungslösung auf dem Boden verteilen, ca. 10 - 15 Minuten einwirken
lassen, scheuern, Schmutzflotte absaugen, gründlich mit klarem Wasser
nachwaschen.
Flächen und Küchengeräte, die direkt mit Lebensmitteln in Kontakt kommen,
nach der Einwirkzeit gründlich mit Trinkwasser spülen. Die Sprühflasche ist
aus dem Kanister nachfüllbar. Bei Produktwechsel müssen die
Dosiervorrichtung und die dazugehörigen Schläuche gründlich mit Wasser
gespült werden. 40 - 60 °C warmes Wasser beschleunigt die Wirksamkeit des
Produktes bei festen Fettverschmutzungen. Bei Fett- oder Eiweißablagerungen
Produkt in der entsprechenden Anwendungskonzentration (kalt) vorlegen und
beim Scheuern heißes Wasser über den Laugentank der Maschine auf die
Bodenfläche aufbringen.
Hinweise
EU-Ecolabel: DE / 020 / 390
AT-Umweltzeichen: UW 1214
Für die nicht sachgemäße oder nicht fachgerechte Anwendung und daraus
entstehende Schäden kann keine Haftung übernommen werden. Kein
Verbraucherprodukt nach 1999/44/EG Art. 1! Richtige Dosierung spart Kosten
und schont die Umwelt. Tenside auf Basis pflanzlicher Rohstoffe hergestellt.
Verpackungsmaterial ist recyclebar.
Kein Verbraucherprodukt nach 1999/44/EG Art. 1
Pflichthinweise
Gefahrgutdaten

Signalwort: Achtung
- H314 : Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
- P280 : Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
- P305+P351+P338 : BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen.. Weiter spülen.
- P308+P313 : BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- Kiehl xon-forte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Downloads
Hersteller
Hersteller: Johannes Kiehl AG
Hersteller-Adresse: Robert-Bosch-Str. 9, 85235 Odelzhausen, Deutschland
Hersteller-Mail: [email protected]
GTIN/EAN: 4031255005201
Hersteller-Adresse: Robert-Bosch-Str. 9, 85235 Odelzhausen, Deutschland
Hersteller-Mail: [email protected]
GTIN/EAN: 4031255005201